Die Macht der Musik


zum Beispiel:


"Ein Wienerliedabend".

So viele Menschen vor uns haben mit viel Liebe, Hingabe, Verstand und Talent ihre Gedanken in Liedern geboren, - Lieder die uns unsere Welt aus einem anderen Blickwinkel sehen lassen.

Mans sagt: Über jedes Thema gibt´s ein Wienerlied und Dieses lässt uns durch ein Fenster in die Vergangenheit,

in die - wie wir so sagen:   "guade oide Zeit" blicken.

Jeder aufmerksame Zuhörer erfährt dabei viel über sich selbst, wer wir sind - woher und warum -

und dies abseits von theologischer oder politischer Sichtweise,

(die nebenbei bemerkt - ebenfalls der Phantasie entspringt und deren Glaubenssätze sich über die Jahrtausende in uns manifestierten.

Nicht gerade immer zu unserem Wohl). -

Doch was soll´s - die wahre Wahrheit gibt´s nicht - nur uns´re Eigene - in unserer Phantasie.

Dein Lieblingslied ist wie eine Brücke in Deine eigene Welt,  die Du Tag für Tag kennen lernst und kreierst.

-

Also KREATIVITÄT, die die linke Gehirnhälfte wieder aktiviert und die Gehirnströme

und die Synapsenverbindungen positiv beeinflusst.

"Wieder"  deshalb, weil wir diese Fähigkeit als Kleinkind ja schon hatten. 

Was dann passiert ist?  -  Wir wurden "erzogen".

Von Menschen die es ja "besser wussten".

Es darf jetzt gelacht werden.

-

Wir Erwachsenen haben da keine Ausrede und sind für unsere psychische und physische Gesundheit selbst verantwortlich.

Texte lernen in Verbindung mit Melodie, Harmonie - eben Musik - und das Gefühl der Gemeinschaft,

.... dies kann man einfach mit Freude übersetzen  -   und Freude heilt.

-

Freude und Trauer sind wichtige Gefühle  -  sind Emotionen die ganz nahe beinander sind.

Stimmen manche Wienerlieder auch traurig oder nachdenklich, so wirken sie am Ende doch befreiend und lösend.

-

Musik ist Schwingung - Alles ist Schwingung!     Ich lade Sie ein, in "die Welt der Wiener Musik".

-

Wir Menschen sind auf dieser Erde um zu spielen.

Und uns´re Phantasie von gestern ist die Wirklichkeit von heute.

Musik kann viel für uns tun.

Viel Spaß dabei.

-

Otto Hablit


Kommentar schreiben

Kommentare: 0